Zur Autorin Sylvia Führer „Fabiola“
Sylvia Führer, auch bekannt unter ihrem Künstlernamen Sylvia Fabiola, wurde in Stuttgart geboren und wuchs zweisprachig auf den Kanarischen Inseln auf. Früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für Sprache, Musik und die kreative Vermittlung zwischen Menschen und Kulturen.
Sie studierte in Freiburg i. Br. Pädagogik und legte in Sevilla einen Master in Literarischem Übersetzen ab. Über zehn Jahre unterrichtete sie als Instrumentallehrerin an der Jugendmusikschule Dreisamtal bei Freiburg.
Seit 2007 lebt und arbeitet sie als freiberufliche Sprachlehrerin und Autorin.
Als Musiklehrerin entwickelte sie eigene Unterrichtsmethoden und veröffentlichte 2001 das Lehrerhandbuch „Blockflötenunterricht mit Kindergruppen“, das bis heute als Standartwerk gilt und in der Musiklehrerausbildung verwendet wird.
2007 erschien ihr Kinderbuch „Die Münze Nuria“, eine Erzählung über Gerechtigkeit und Kooperation im Wirtschaftskreislauf – inspiriert von den Ideen ihres Großvaters, des Sozialreformers Silvio Gesell. Es folgten zahlreiche Artikel, Vorträge, Lesungen und Schulprojekte. Seit 2026 kann dieses Buch nur noch bei der Autorin selbst erworben werden; weiterhin steht sie aber für Projekte zu diesem Buch zur Verfügung.
Mit ihrem künstlerisch
gestalteten Ratgeber „Liebe oder Illusion? – Vom Überkick zum Überblick“ (in erweiterte Auflage im Jahr 2017) widmet sich Sylvia Führer psychologischen Fragen zwischenmenschlicher Beziehungen.
Unter ihrem Künstlernamen Sylvia Fabiola veröffentlichte sie 2018 das Buch „Gesichter der Liebe“ mit Bildbetrachtungen, Gedichten und Essays zur metamorphischen Kunst des mexikanischen Malers Octavio Ocampos.
Gemeinsam mit Octavio Ocampo entstand im Jahr 2021 das spanischsprachige Buch „El arte de la metamorfosis“ (Verlag Sirena de los Vientos, Toledo, Spanien), das dem Leser dreißig seiner Gemälde nahebringt.
Zudem sind bereits über vierzig Fachzeitschriftenartikel von Sylvia Führer zu den Bereichen Pädagogik, Musikpädagogik, Literatur, Lebenskunst und nachhaltige Wirtschaftsformen erschienen.
Kontaktmöglichkeit:
hallo [arroba] sylvia [guion] fuehrer [punto] de